Wie bereits an der Jahreshauptversammlung angekündigt, wird ein neuer Schwerpunkt in der Arbeit der Rot-Schwarzen Hilfe der Datenschutz sein. Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass mit den persönlichen Daten, vor allem im Internet, sehr sorgsam umgegangen werden soll. Ein besonders großes Übel ist die Internetseite von Facebook! Wer sich auf solchen Seiten angemeldet hat und dies auch noch mit seiner richtigen Identität, unterstrichen noch mit persönlichen Fotos, braucht sich nicht zu wundern, wenn beispielsweise die Polizei solche „Freundesverknüpfungen“ zum Anlass nimmt, die Daten rings um eine Person in eine Kategorie einzustufen, in die die meisten Personen nicht hineingehören!
Zudem sollte es unterlassen werden, sich auf den „Pinnwänden“ und „Buschfunks“ aller social communities über Erlebnisse den Fußball betreffend mitzuteilen. Auch wenn die Mitteilungen nur Anspielungen auf das evtl. Erlebte sind! Man kann nie wissen, wer diese Seiten mitliest und vorallem welche Schlüsse daraus gezogen werden…! Bei der letztjährigen Klage gegen das Betretungsverbot beim Derby in Fürth hat die Stadt Fürth aus sogenannten Foren zitiert und dies auch beim Verwaltungsgericht in Ansbach als Beweismittel eingesetzt! Dies nur als Beispiel, wie die Behörden auch im Intenet mitlesen!!!