* Sag die Wahrheit

Nur weil Du in Deinen Aussagen quasi narrenfrei bist, kannst Du doch trotzdem die Wahrheit sagen. Du wurdest doch Polizist, weil Du für Recht und Ordnung kämpfen wolltest. Und jetzt? Schau Dich an: Du hast einen Kollegen gedeckt und einem Fußballchaoten mit Deiner Aussage so richtig eine verpasst. War zwar etwas neben der Wahrheit, aber noch in Ordnung...?

 

* Geh heim

Wenn Du Deine Aussage gemacht hast, verlass den Gerichtssaal und geh heim oder zurück zum Dienst. Alle im Saal wundern sich, wenn Du wie üblich fragst „Darf ich noch zuschauen“ und Dich hinten auf die Bank setzt. Jeder denkt sich: „Hat der nix zu tun oder was“ oder „Arbeitet der jetzt gerade präventiv oder repressiv?“ Oder findest Du es wirklich so spannend, die „Früchte Deiner Arbeit“ in Form des Urteils mit anzusehen?

Deine Gewerkschaft jammert ständig, dass Du so überarbeitet bist, das passt doch nicht zusammen!

 

* Tu nicht so perfekt

Jeder weiß, dass Du nicht vorne und hinten drei Augen und Ohren hast. Gib einfach mal zu, wenn du was nicht mitbekommen hast, auch wenn dann mal jemand straffrei davon kommen sollte, der es in Deinen Augen anders verdient hätte.

 

* Zieh Dich nicht an wie eine Freak

Warum machst Du in Deiner Freizeit so auf hip? Du bist Polizist und kein Laufstegheini. Also bewahr doch Deine stramme Haltung aus dem Dienst auch in der Freizeit und tu nicht auf einmal so, als ob Du ein total lockerer Typ wärst, der auch mal fünf gerade sein lassen kann.

 

* Schau Deine Mitbürger auch mal freundlich an

Autorität gewinnt man in erster Linie durch souveränes Verhalten und durch Ehrlichkeit. Nicht dadurch, dass man grimmig dreinblickt.

 

* Sei nicht zu listig

Halte Dich beim Ermitteln an die Regeln und versuche nicht, durch Schimanski-Tricks zu Deinem Wunschergebnis zu kommen. Wenn jemand nichts sagen will, erzähl ihm nicht wahrheitswidrig, dass nebenan alle Reden wie ein Wasserfall. Nutz keine Bloßstellungstricks indem Du am Arbeitsplatz oder vor den Nachbarn zuhause auftrittst. Du weißt doch, dass Du das nicht darfst, weil Du Bloßstellungen vermeiden musst.

 

* Triff Dich mit Nichtpolizisten

Ab und zu ist es gesund für Dich, privaten Umgang mit normalen Menschen zu haben. Sie zeigen Dir, dass auch ganz brave Bürger, wie Du sie so gern hast, nicht in die Lift springen, wenn sie von Dir und Deinen Kollegen behandelt werden. Sie erden Dich und bessern Deine Chancen, ein guter Polizist, so wie Du ihn Dir ursprünglich einmal vorgestellt hast, zu werden.

 

* Werd Mitglied bei der RSH

Die RSH hilft Dir, wenn Du im Rahmen Deines Daseins als Glubbfan in Probleme mit der Polizei oder der Justiz gerätst. Oder bist Du gar nicht der Glubbfan, der Du behauptest zu sein?

 

Dieser Text versteht sich als humorvoll-kritische Satire. Es liegt uns fern, alle Beamten über einen Kamm zu scheren, wir wollen auch nicht, dass das umgekehrt gemacht wird. © RSH 2013

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.