Info
Viele Fanszenen in Deutschland haben in der Coronazeit aktiv ihren Mitmenschen geholfen. Auch die RSH hat in der schwierigen Zeit ihren Beitrag geleistet. Nach dem im März die negativen Meldungen aus Italien nicht mehr aufhörten, hat die Vorstandschaft der RSH beschlossen, sich mit einen großen Geldbetrag im Zuge der Solidaritätssammlung für die Region Brescia zu beteiligen. Bei dieser Sammlung der Nordkurve Nürnberg, konnten dann insgesamt 15.669,90 EUR nach Italien überwiesen werden.
Im Mai haben wir uns dann entschlossen, 2.000 Alltagsmasken an zu fertigen. Die Masken wurden dann auch relativ schnell innerhalb von knapp zwei Wochen gefertigt und nach Nürnberg geliefert.
Wir haben die Masken gegen eine Mindestspende von 8,50 EUR/Stück in der Fanszene unseres Vereins verteilt. Durch die Spende sollten einerseits die Herstellungskosten refinanziert werden und durch den Überschuss, war es uns möglich, viele Masken an soziale Einrichtungen zu spenden (durch den „Kauf“ von einer Maske hat man eine weitere Spendenmaske bezahlt, eine gekauft, eine gespendet).
Ein großes Dankeschön an alle die sich daran beteiligt haben.
Erstellt: 27.09.2020
Die Stadt Nürnberg hat zum 01.01.2020 die Stadionverordnung (nicht zu verwechseln mit der Stadionordnung des FCN) umfangreich erweitert.
Die Änderungen und die Gründe hierfür ergeben sich aus der Vorlage an den Stadtrat für die Sitzung am 19.12.2019.
Wir möchten hiermit ausdrücklich auf den §1 StadionVO hinweisen. Hier wurde der Geltungsbereich genau festgelegt (siehe auch Link Geltungsbereich) und bei §5 Abs. 2 Ziffer 5 StadionVO ist das Mitführen von Behältnissen, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material bestehen, verboten.
Dies hat vor allem für die Fans Auswirkungen, die in jahrelang, gewohnter Weise ihre Bierflaschen mit zum Stadion gebracht haben, um diese dort zu konsumieren. Die Polizei hat bei den letzten Heimspielen, die Anhänger die von den Neuerungen nichts mitbekommen haben, bereits in ihrer üblichen Art darauf hingewiesen.
Vorstandschaft Rot-Schwarze Hilfe
Mit etwas Verspätung gratuliert die Rot-Schwarze Hilfe unserem Fachanwalt für Strafrecht, Herrn Jahn-Rüdiger Albert, zur Promotion.
Herr Albert, der seit vielen Jahren die Rot-Schwarze Hilfe unterstützt und uns bei vielen Fällen und Rechtsfragen geholfen hat, schrieb erfolgreich seine Doktorarbeit und hat am 09.12.2019 mit der mündlichen Prüfung die Promotion zum Dr. jur. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abgeschlossen.
Wir wünschen Herrn Dr. Albert weiterhin alles Gute für seine berufliche Zukunft.
Vorstandschaft Rot-Schwarze Hilfe
Liebe Besucher,
wir arbeiten gerade an einer neuen Webseite.
Bitte verwendet die bislang bekannte, http://www.rot-schwarze-hilfe.de
Danke für euer Verständnis.
Eure
Rot-Schwarze Hilfe Nürnberg
Rechtsanwältin Dr. Anna Luczak aus Berlin und die Rot-Schwarze Hilfe arbeiten ab sofort zusammen, wenn es um das Thema Datenschutz, -auskunft, -banken u. v. m. geht.
Die erfahrene Anwältin hat zum Thema Polizeidatenbanken eine äußerst interessante Internetseite (https://www.polizeidatenbanken.de/) erstellt, die kompakt, alles Wissenswerte dazu bereithält und darüber hinaus Tipps aus der Praxis gibt, wie im Fall der Fälle am Besten vorzugehen ist.
Wer Fragen zu diesem Thema hat, kann sich zudem auch an uns wenden. Kontaktiert uns bitte vorzugsweise über E-Mail an